‹--
Übersicht
--›

Bitterklee

Taxonomie

Spermatophyta ⇛ Magnoliopsida ⇒ Solanales → Menyanthaceae (Fieberkleegewächse)

Botanischer Name

Menyanthes trifoliata

Volksnamen

Fieberklee, Bachgläsli, Dreiblatt, Hasenohr, Gallkraut, Wasserfieberkraut, Wasserklee, Ziegenlappen, Sumpf-Bitterklee, Zottelkraut

Galerie

Bild1Bild2Bild3Bild4Bild5Bild6Bild7Bild8Bild9Bild10Bild11

Beschreibung

Bitterklee ist eine in feuchten Gebieten wachsende Pflanze, die einen bis zu 1 m langen, kriechenden Wurzelstock besitzt. Die Blätter erinnern an Kleeblätter, die auch hier meist dreizählig sind. Am Ende des Wurzelstocks bilden sich die Rispenblüten aus, deren Zipfel behaart sind. Diese halten Insekten vom Nektar fern.

Lebensraum

Sumpf, Teich- und Seeufer, feuchte Wiesen

Blütezeit

Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
 

Sammelzeit

Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
 

Verbreitung

Mitteleuropa

Verwertbare Teile

Blätter, Wurzel

Verwendung

Bitterklee gehört wie Enzian, Wermut oder Beifuß zu den Bitterstoffdrogen. Dementsprechend richtet sich die Heilwirkung auf den Magen- und Darmtrakt. So wird er angewendet bei Appetitlosigkeit und Durchfall. Er wirkt positiv auf die Galleproduktion. Früher wurde Bitterklee auch bei Fieber eingesetzt, obwohl nach heutiger Sicht keinerlei Inhaltsstoffe auf derartige Heilwirkungen hindeuten. Da aber Bitterklee die Esslust fördert und dadurch eine Stärkung des Körpers die Folge ist, hat dieses natürlich auch einen positiven Gesamteinfluss auf den Heilungserfolg.

Küchen & Outdoor

Blätter als zusätzliche Würze (herb) für die Bierherstellung; gewässerte, getrocknete und gemahlene Wurzel als Mehlersatzstoff

Anwendung

Tee

Inhaltsstoffe

Bitterstoffe, Gerbstoffe, Flavonoide